Antrittsgespräch mit dem Südschleswigschen Verein (SSF)

Typ: Meldung , Datum: 08.08.2022

Anlass des Gesprächs war ein Austausch über aktuelle Themen der dänischen Minderheit sowie ein persönliches Kennenlernen.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten tauschte sich mit Vertreterinnen und Vertretern des Südschleswigschen Vereins (Sydslesvigsk Forening, SSF) im Bundesministerium des Innern und für Heimat aus. Von Seiten des SSF nahmen die Vorsitzende des SSF Frau Gitte Hougaard-Werner und Herr Jens A. Christiansen Generalsekretär des SSF teil. Anlass des Gesprächs war ein Austausch über aktuelle Themen der dänischen Minderheit sowie ein persönliches Kennenlernen.

Der SSF vertritt die Angehörigen der dänischen Minderheit, die in Südschleswig leben. Er wurde 1920 gegründet und vertritt die dänische Minderheit in Deutschland als kultureller Dachverband. Im Jahr 1950 wurde die dänische Minderheit in Deutschland offiziell anerkannt. Der Sitz des Vereins ist in Flensburg. Der SSF zählt 13.500 Menschen zu seinen Mitgliedern und organisiert sich in über 70 Ortsverbänden. Ziel des Vereins ist die Förderung der dänischen Sprache sowie der dänischen und nordischen Kultur, ebenso wie die Vertiefung des Verständnisses für die spezifische schleswigsche Heimat und die Pflege der engen Verbindung zu Dänemark, den dänischen Schleswigern außerhalb Südschleswig und dem Norden.

"Die letzten Jahre hatten aufgrund der Corona-Maßnahmen einen großen Einfluss auf die Arbeit des SSF. Aufgrund der Reisebeschränkungen, die auch an der deutsch-dänischen Grenze galten, konnten sich viele Familien und Freunde über einen langen Zeitraum hinweg weder sehen noch in die Arme schließen. Es freut mich, dass der SSF nun wieder uneingeschränkt, grenzübergreifend arbeiten kann.

Der Schutz der nationalen Minderheiten in Deutschland und der Austausch mit den Mitgliedern der Minderheiten liegen mir sehr am Herzen. Denn die Minderheiten tragen zur Überwindung von Vorurteilen gegenüber anderen Kulturen bei und bereichern unsere Gesellschaft enorm. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Frau Hougaard-Werner und Herrn Christiansen sowie den vielen Mitgliedern der dänischen Minderheit in Südschleswig", fasst Pawlik das Kennenlernen zusammen.